
Die 10.000-Jahre-Uhr
1851 wurde in Japan ein mechanisches Kunstwerk gebaut: eine Uhr, die zahlreiche Zeitarten anzeigen kann. Stunden und Minuten, Wochentag, Monat, Mondphasen, der Sonnenkalender und die Zeit nach dem japanischen Berechnungssystem beherrscht die sogenannte 10.000-Jahre-Uhr. Einmal aufgezogen, läuft sie ein Jahr, und schlägt jede Stunde die Zeit.
Die Laufzeit von einem Jahr – ohne Strom – wird durch vier Federn im Inneren der Uhr erreicht, die sich synchron abwickeln.
Eine Besonderheit ist, dass die Uhr automatisch die unterschiedliche Länge der Tage während der Jahreszeiten in ihre Berechnung des japanischen Zeitsystems aufnimmt.
Der bedeutende japanische Erfinder Hisashige Tanaka baute die 10.000-Jahre-Uhr aus 1000 Teilen, die er selbst anfertigte. Die Bauzeit betrug 3 Jahre.
Hisashige Tanaka wird heute als der Thomas Edison Japans bezeichnet. Er baute beispielsweise die erste japanische Dampflok und das erste japanische Dampfschiff.

Wo: National Museum of Nature and Science
7-20 Ueno Park
Taito-ku, Tokyo 110-8718
Japan
Ein Beitrag von Anna M. Thane, Autorin des Romans
“Von tadellosem Ruf” (http://amzn.to/2TXvrez)


