• Startseite
  • Über mich
  • Mein Roman
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mein England

Fundstücke aus England und Britannien

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kochen, Backen & Genuß

    Echte englische Scones für deine Tea Time

    19. Februar 2021 /

    Stilvoll, gemütlich, erfrischend: Was gibt es Besseres als eine Tea Time mit Tee und Scones? Ich habe hier ein leckeres Scones-Rezept für Ihre perfekte Tea Time zu Hause:

    weiterlesen
    Anna M. Thane
  • Geschichte,  Jane Austen,  Spionage & Kriege

    Das Schmugglernest

    16. Januar 2021 /

    Jane Austen tanzte gern. Im Dezember 1808 besuchte sie einen Ball im Dolphin Hotel in Southampton. An diesem Abend traf sie einen gewissen Captain Corbet James D’Auvergne. Sie betrachtete ihn als gute Partie: Er sei Besitzer eines eigenen Schiffes, schrieb sie in einem Brief an ihre Schwester. Aber Captain D’Auvergne zeichnete sich durch mehr als Wohlstand und Single-Status aus. Jede junge Dame, die ihre Bekanntschaft mit ihm vertiefen wollte, sollte wissen, dass er maßgeblich für Schmuggelgeschäfte verantwortlich war.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Glanz und Gloria: Die königliche Feuerwehr

    14. April 2017

    Skandal um die Erbin

    2. April 2019

    Die besten 12 Drehorte der Jane-Austen-Verfilmungen

    20. Februar 2020
  • Technik & Wissenschaft

    Optik, Big Data, Frauen: Revolution im Detektivbüro

    11. Dezember 2020 /

    Lange Zeit standen einem Detektiv für seine Arbeit drei Instrumente zur Verfügung: Ein Pferd, ein Notizbuch und eine Pistole. Alle dies änderte sich um 1860. Die Detektei Pinkerton führte als erste Agentur individuelle neue Techniken, Datensammlungen und ungewöhnliche Mitarbeiter ein. Sie setzten damit neue Standards für die Detektivarbeit.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Zeitfresser

    30. August 2017

    Die Vermessung der Welt

    29. Mai 2017

    Halb Segelboot, halb Flugzeug

    10. Januar 2018
  • Geschichte,  Kleidung & Mode

    Der Fächer, die Politik und das Geheimnis der Veilchen

    15. November 2020 /

    Fächer waren im 18. Jahrhundert ein beliebtes Accessoire. Ihr Design war so vielfältig wie die Mode selbst. Manche Fächer waren prächtig und dekorativ. Andere erinnerten an bedeutende Ereignisse, etwa an die Siege über die französischen Truppen während der Napoleonischen Kriege. Und wieder andere gaben – offen oder versteckt – eine politische Haltung zum Ausdruck.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die besten 12 Drehorte der Jane-Austen-Verfilmungen

    20. Februar 2020

    Der Rebell von Bamburgh Castle

    13. August 2017

    Als man zum Schachspielen eine Kutsche brauchte

    10. Oktober 2020
  • Geschichte,  Reiseziele,  Spionage & Kriege

    Spion mit Flaschenpost?

    10. November 2020 /

    Im Jahr 1812 stand ein junger Mann von 19 Jahren am Meeresufer von Lynmouth und schickte Flaschenpost und selbstgebastelte Seidenballons, an die er Texte befestigt hatte, Richtung Irland. In Zeiten des Krieges ist so etwas verdächtig: Die Iren sympathisierten mit den feindlichen Franzosen. Waren die Texte etwa geheime Botschaften?

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Glanz und Gloria: Die königliche Feuerwehr

    14. April 2017

    Der Fächer, die Politik und das Geheimnis der Veilchen

    15. November 2020

    Die 12 schönsten Bibliotheken in britischen Herrenhäusern

    7. März 2020
  • Bücher & Bibliotheken,  Reiseziele

    Die Kathedrale der Bücher

    28. Oktober 2020 /

    Große Augen, Schweigen und gefaltete Hände sind typische Symptome beim ersten Besuch der John Ryland-Bibliothek in Manchester. Die „Kathedrale der Bücher“, wenig mehr als hundert Jahre alt, strahlt die Grandiosität eines halben Jahrtausends aus. Kurz: Sie ist das Eldorado eines jeden Bibliophilen.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mr. Chetham’s Bibliothek

    26. Oktober 2018

    Die 12 schönsten Bibliotheken in britischen Herrenhäusern

    7. März 2020
  • Geschichte

    Als man zum Schachspielen eine Kutsche brauchte

    10. Oktober 2020 /

    Im 18. Jahrhundert spielten vor allem die Mitglieder der Oberschicht und die gebildeten Kreise das Spiel der Könige. Der erste Schach-Club entstand in London in den 1770ern. Schnell gewann das Spiel an Beliebtheit. Um 1800 fanden bereits Städtemeisterschaften statt.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Rebell von Bamburgh Castle

    13. August 2017

    Mr. Chetham’s Bibliothek

    26. Oktober 2018

    Im Geheimdienst Seiner Majestät

    1. Februar 2020
  • Technik & Wissenschaft

    Das Mädchen, der Drachen und der exzentrische Erfinder

    14. August 2020 /

    Martha Pocock war nicht gerade das Idealbild der Frau im frühen 19. Jahrhundert. Sie war weder der Inbegriff der Sittsamkeit noch eine elegante Dame. Martha hatte Schneid und Sinn für das Ungewöhnliche: Sie war die erste Frau, die von einem Lenkdrachen in die Luft gehoben wurde. Martha verdankte diese Flugerfahrungen ihrem Vater: George Pocock (1774–1843). Mr. Pocock war eigentlich ein Schuldirektor, aber seine Liebe galt den Wissenschaften und dem Erfinden. Seine berühmteste Erfindung ist eine Kutsche, die von Lenkdrachen gezogen wurde, statt von Pferden. „Das kann nicht sein!“, sagst du? Doch, doch, es ist wahr.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die 10.000-Jahre-Uhr

    18. September 2017

    Wahre Größe: Der „Mathematik-Roboter“

    10. September 2017

    Als Technik auf Mode traf: Der „Spionage-Fächer”

    6. Juni 2020
  • Kleidung & Mode,  Technik & Wissenschaft

    Als Technik auf Mode traf: Der „Spionage-Fächer”

    6. Juni 2020 /

    Fächer waren mehr als Accessoires: Eine Lady konnte mit ihnen flirten, ihre erhitzten Wangen kühlen oder eine Gefühlregung dahinter verbergen. Im späten 18. Jahrhundert erweiterten sich die Funktionen eines Fächers um einen erstaunlichen Aspekt: ein Fernglas, d.h. die Möglichkeit, eine Personen oder die Umgebung unauffällig zu beobachten. Ich entdeckte einige dieser spannenden Exemplare bei einem Besuch des Fächermuseums (Museum of the Fan) in Greenwich, England. Um 1800 gab es sowohl eine High-End-Version als auch ein Einstiegsmodell des „Spionage-Fächers“.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Traum aus dem Jahr 1810

    28. Mai 2017

    Der Wow-Faktor der 1740er

    28. Februar 2019

    Der Fächer, die Politik und das Geheimnis der Veilchen

    15. November 2020
  • Ausstattung & Möbel

    Ein Kästchen voller Geheimnisse

    2. Mai 2020 /

    Ich liebe Antiquitäten. Dieses Holzkästchen fand ich einst in einem Antiquitätenladen in Yorkshire. Es stammt vermutlich aus der Zeit um 1850. Über die Jahrhunderte ist es etwas in Mitleidenschaft gezogen worden  – das Perlmut-Inlay hat gelitten und das Walnußholzfurnier ist hier und da locker. Dennoch war es Liebe auf den ersten Blick. Zu meiner Überraschung war das hübsche Holzkästchen viel mehr als nur ein Holzkästchen.

    weiterlesen
    Anna M. Thane

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tee ist eine Kunst

    9. April 2019

    Eine Wohnzimmerwand aus Glas: Northumberland House (um 1750)

    12. Juli 2017

    Klein aber oho!

    22. Dezember 2019
 Ältere Beiträge

Kategorien

  • Ausstattung & Möbel
  • Bücher & Bibliotheken
  • Garten & Natur
  • Geschichte
  • Jane Austen
  • Kleidung & Mode
  • Kochen, Backen & Genuß
  • Kunst & Krempel
  • Reiseziele
  • Spionage & Kriege
  • Technik & Wissenschaft
  • Verfilmungen

Schlagwörter

Architektur Auto Ball Bibliothek Bücher Computer Dampf Datenübertragung Erfinder Fabrik Feuerwehr Film Filmschauplatz Fliegen Fächer Garten Gefährt Geschichte Herrenhaus Idylle Inneneinrichtung Jane Austen Kamera Kleidung Kunst Kurioses Kutsche König Lesen Medizin Messen Napoleon Politik Royal Schlösser und Burgen Schriftsteller Spionage Sport Tanz Technik Telegraphie Uhr Verbrechen Weberei Zeit

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Ashe Theme von WP Royal.