
Der Maschinendoktor
Schon als Teenager arbeitete George Stephenson in einer Kohlegrube und bediente eine Dampfmaschine. Als sein Vater durch einen Unfall mit einer Dampfmaschine das Augenlicht verlor, begann Stephenson, diese Maschinen gründlich zu studieren. Dafür brachte er sich selbst Lesen und Schreiben bei. Stephenson hatte ein Händchen für Maschinen. Bald nannte man ihn „Maschinendoktor“.
Im Kohlewerk machte Stephenson Karriere. Nebenbei erfand er neue Maschinen und Geräte für den Bergbau. Die Dampflok „Blücher“ kam 1814 zum Einsatz. Sie konnte mit einer Geschwindigkeit von 6.4 km/h 30 Tonnen Kohle einen Hügel hinauf fördern. Berühmt wurde Stephensons Lokomotive „Rocket“, die er im Jahr 1829 baute.
Reisetipp
Besuchen Sie George Stephensons Geburtshaus in Wylam, das Stephenson Railway Museum oder sein Wohnhaus „Dial Cottage“ in Killingworth.
Adressen
- Stephenson Railway Museum, Middle Engine La, North Shields NE29 8DX;
Link: https://stephensonrailwaymuseum.org.uk/ - Dial Cottage, 108 Great Lime Road, Killingworth, Tyne & Wear, NE12 7DQ. Das kleine Museum ist am Wochenende des offenen Denkmals im September geöffnet.
- George Stephenson’s Birthplace, Wylam, Northumberland NE41 8BP, Link: https://www.nationaltrust.org.uk/george-stephensons-birthplace/
Ein Beitrag von Anna M. Thane, Autorin des Romans
“Von tadellosem Ruf” (http://amzn.to/2TXvrez)


