Technik & Wissenschaft

Der Zeitfresser

Diese ungewöhnliche Uhr befindet sich in Cambridge. Sie können sie an der Außenwand der Taylor Library des Corpus Christi College sehen. Die Uhr hat weder Zeiger noch Ziffern. Sie zeigt die Zeit an, indem sich einzelne Schlitze im Zifferblatt öffnen, die von blauem LED-Licht erleuchtet werden.

Das große heuschreckenartige Insekt auf der Uhr – die Studenten nennen es liebevoll „Rosalind“– ist die sogenannte Hemmung, also derjenige Teil, der die Verbindung zwischen dem Räderwerk und dem Gangregler herstellt. Aus Sicht des Erfinder ist das Insekt ein Chronophage – ein Zeitfresser – , der die Sekunden im Rhythmus seiner Bewegungen frisst.

Eine Hemmung in der Form einer Heuschrecke wurde erstmal von John Harrison entwickelt, einem Uhrmacher des 18. Jahrhunderts, der auch die Schiffsuhr (Längenuhr) erfand.

Die Chronophagen-Uhr wurde von John Crawshaw Taylor, Erfinder und Uhrmacher, konzipiert und mit 1 Mio. Pfund finanziert. Im Jahr 2008 wurde sie als Kunstwerk enthüllt.

Ein Beitrag von Anna M. Thane, Autorin des Romans
“Von tadellosem Ruf” (http://amzn.to/2TXvrez)