Geschichte,  Reiseziele,  Spionage & Kriege

Spion mit Flaschenpost?

Im Jahr 1812 stand ein junger Mann von 19 Jahren am Meeresufer von Lynmouth und schickte Flaschenpost und selbstgebastelte Seidenballons, an die er Texte befestigt hatte, Richtung Irland. In Zeiten des Krieges ist so etwas verdächtig: Die Iren sympathisierten mit den feindlichen Franzosen. Waren die Texte etwa geheime Botschaften?

Die Obrigkeit von Lynmouth hielt ein wachsames Auge auf den jungen Mann. Er hieß Percy Bysshe Shelley, war auf Hochzeitreise in Lynmouth und schrieb Gedichte. Außerdem verfasste er radikale Traktate über Freiheit und Menschenrechte. Plante er etwa eine Revolution nach französischem Vorbild? Die Obrigkeit zögerte, gegen den jungen Mann vorzugehen. Percy Bysshe Shelley war der Sohn eines Aristokraten.

Als Bysshe Shelley aber begann, seine radikalen Schriften durch seinen Diener in den umliegenden Küstenorten verteilten ließ, griff die Obrigkeit ein. Sie verhafteten den Diener und verurteilten ihn zu 6 Monaten Gefängnis.

Was hatte der junge Dichter geschrieben, um einen solchen Aufruhr zu verursachen? Hier ein Auszug:

„Ein Christ, ein Deist, ein Türke und ein Jude haben gleiche Rechte. Sie sind Menschen und Brüder.“

„Ein Mensch, aus welchen Land er auch immer kommen mag, hat an einem Ort die gleichen Rechte wie anderer: das universale Bürgerrecht.“

„Ein Mann hat nicht nur das Recht, seine Gedanken zu äußern, es ist auch seine Pflicht, dies zu tun.“

Gleiche Rechte für alle – im frühen 19. Jahrhundert waren solche Ideen gefährlich. Sie bedeuteten, dass die Macht ans Volk übergehen soll. Sie waren eine Gefahr für die Monarchie.

Percy Bysshe Shelley versuchte, seinen Diener aus dem Gefängnis zu befreien, scheiterte aber. Er konnte ihm lediglich Geld zukommen lassen, mit dem der Diener seine Haftbedingungen etwas mildern konnte.
Während ihres weiteren Aufenthalts in Lynmouth standen Bysshe Shelley und seine junge Frau Harriet unter Beobachtung. Sie flohen vor der Überwachung, indem sie einen Seemann bestachen, sie heimlich nach Wales zu bringen.

Reisetipp

Der Ferienort Lynmouth liegt an der Nordküste der Grafschaft Devon. Percy Bysshe Shelley wohnte 1812 in der Pension Mrs Hooper’s. Heute steht an dieser Stelle das Hotel Shelley’s.