
So stelle ich mir Blandings Castle aus den Romanen von P.G. Woodhouse vor
Im echten Leben handelt es sich um Sudeley Castle. Es hat mit dem Autor P. G. Woodhouse nichts zu tun. An Geschichten hat die Burg dennoch einiges zu bieten.
Sudeley Castle ist eine stolze Burg mit langer Historie: Hier verteidigen Lords ihr Land, machen Könige Flitterwochen und feiert Elizabeth I. den Sieg über die spanische Armada. Doch während des englischen Bürgerkriegs (1642 – 1649) fällt die Burg in die Hände der Königsgegner. Sie schleifen sie und überlassen sie Wind und Wetter. Alsbald ist Sudeley Castle wenig mehr als eine Ruine. Einige Gebäude werden noch von Pächtern bewohnt, die auf dem Anwesen ihre Kühe weiden.
Könige und Romantiker lieben die pittoreske Lage und die tragische Geschichte von Sudeley Castle. Sie streifen über das Gelände und erkunden das verfallende Gemäuer. So auch König George III. ( 1738 – 1820). Er erklimmt eine steile Treppe, die einen Turm hinaufführt.
Plötzlich bröckeln Steine!
Der königliche Fuß verliert den Halt. Seine Majestät segelt treppabwärts. Immer näher kommt der Steinboden.
Da wirft sich die Pächterin Mrs. Cox tapfer in den Weg des Königs. Mit ihrem Körper bremst sie den Sturz aus. George III. landet weich und unverletzt.
Als Zeichen seines Danks gewährt er Mrs. Cox’s Sohn eine Position in der Garde.

Sudeley Castle & Gardens, Winchcombe GL54 5JD, UK
Ein Beitrag von Anna M. Thane, Autorin des Romans
“Von tadellosem Ruf” (http://amzn.to/2TXvrez)


