-
Lieblingsgarten: Hidcote Manor
Versteckt in der romantischen Region Cotswolds liegt einer der bedeutendsten Gärten Britanniens. Lawrence Johnston schuf hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Garten mit verschiedenen sogenannten Gartenräumen, die unterschiedlich gestaltet sind. Die Vielfalt ist Teil des besonderen Charmes, ebenso wie die landliche Idylle, die der Garten vermittelt. Hidcote Manor Garden begründete den Trend zum Garten im Arts & Crafts-Stil. Nicht verpassen: Den Rosengarten. Wo: Hidcote Bartrim, Chipping Campden GL55 6LR, UK
-
Fotomomente: Im Narzissenwald
Gut verborgen im Süden Schottlands liegt ein Kleinod des Frühlings: Ein Narzissenwald. Die Briten lieben ihre Gärten und Parks. Fast das ganze Jahr über prangen Farben, schäumt das Blütenmeer. Doch ein Wäldchen voller Narzissen ist selbst in Großbritannien selten. Umso mehr bezaubert das frühe Morgenlicht in den leuchtenden, zarten Glocken. Genießen Sie eine kleine Auswahl an Bildern wie aus einem magischen, lang verlorenen Frühlingsreich.
-
Morgentau
An kühlen, klaren Morgenden im September ist er am Schönsten: Der Tau. Blüten und Gräsern setzt er Glanzlichter auf, Gärten und Wiesen funkeln. Streifen Sie mit mir durch den Septembergarten. Ich habe einige aktuelle Aufnahmen für Sie zusammengestellt.
-
In Top-Form
Formschnitt ist eine uralte Gartenbaukunst. Schon in der Antike schmückte man Terrassen und Innenhöfe mit dekorativ geschnittenen Büschen. Im Laufe der Jahrhunderte war der Formschnitt mal „in“, mal „out“: Im Barock liebte man ihn, während die freiheitsliebende Zeit der Romantik ihn ablehnte. Das 19. Jahrhundert belebte den Formschnitt neu.
-
So stelle ich mir Blandings Castle aus den Romanen von P.G. Woodhouse vor
Im echten Leben handelt es sich um Sudeley Castle. Es hat mit dem Autor P. G. Woodhouse nichts zu tun. An Geschichten hat die Burg dennoch einiges zu bieten.
-
Suchbild in Grün, mit Drachen
Buchstäblich fabelhafter Heckenschnitt, gesehen in Norfolk, England.