-
Die perfekte Stunde: 6 Gründe, an einem historischen Ball teilzunehmen
Musik erfüllt den Ballsaal. Das englische Kammerorchester The Pemberley Players spielt auf. Rund 100 Ballbesucher in historischen Kostümen ziehen in den eleganten Formationen einer Polonaise durch den Saal, lächeln und grüßen einander mit einem Kopfnicken. Das ist der Auftakt zu einer rauschenden Ballnacht im Stil der Regency-Zeit (1811-1820). Wir befinden uns auf dem Großen Jane-Austen-Ball. Für eine Teilnahme an einem historischen Ball ist einiges vorzubereiten: Ein Kostüm muss her, die Tänze wollen gelernt sein, und auch die Frisur muss zur historischen Ära passen. Doch die Mühe lohnt sich. Hier sind sechs Gründe, warum du dir ein solches Ereignis nicht entgehen lassen sollten: Historische Kostüme und Frisuren Die farbenprächtigen Kostüme und…
-
Der Wow-Faktor der 1740er
Ein sogenanntes Panier – eine Art horizontaler Reifrock – macht dieses bestickte Manteau-Kleid zu einem echten Hingucker. Um 1740 kam das edle Stück zum Einsatz, wenn eine Dame zu einem Besuch bei Hofe eingeladen war. Die Grandeur ist nicht ohne Tücke: Um durch eine Tür zu kommen, musste die Dame seitwärt gehen. Gesehen im V&A-Museum, London
-
Ein Traum aus dem Jahr 1810
Rosa-farbenes Kleid mit Stickerei, gemäß der damaligen Mode recht transparent. Frau trug selbstverständlich ein Unterkleid dazu. Gesehen: V & A Museum, London, UK