-
Die 10.000-Jahre-Uhr
1851 wurde in Japan ein mechanisches Kunstwerk gebaut: eine Uhr, die zahlreiche Zeitarten anzeigen kann. Stunden und Minuten, Wochentag, Monat, Mondphasen, der Sonnenkalender und die Zeit nach dem japanischen Berechnungssystem beherrscht die sogenannte 10.000-Jahre-Uhr. Einmal aufgezogen, läuft sie ein Jahr, und schlägt jede Stunde die Zeit.
-
Der Zeitfresser
Diese ungewöhnliche Uhr befindet sich in Cambridge. Sie können sie an der Außenwand der Taylor Library des Corpus Christi College sehen. Die Uhr hat weder Zeiger noch Ziffern. Sie zeigt die Zeit an, indem sich einzelne Schlitze im Zifferblatt öffnen, die von blauem LED-Licht erleuchtet werden.
-
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest – auch in der Kutsche
Kutschreisen waren im 18. Jahrhundert Luxus, aber dennoch eine holprige Angelegenheit. Nicht jede Uhr zeigte sich dem Auf und Ab über Stock und Stein gewachsen. Abhilfe verschaffte die Kutschenuhr: Massiv gebaut und in einem Schutzdeckel geborgen, funktionierte ihr Uhrwerk zuverlässig.