Geschichte,  Jane Austen,  Reiseziele,  Verfilmungen

Die besten 12 Drehorte der Jane-Austen-Verfilmungen

Liebst du die Verfilmungen der Jane Austen-Romane? Entdecke hier, in welchen Herrenhäusern gedreht wurde und wo sich eine Besuch besonders lohnt.

Belton House – Alles über Mr. Darcy

Belton House ist die Nummer 1 unter den Drehorten, denn hier können Sie sehr viele Szenenbilder von „Stolz und Vorurteil“ (1995) entdecken: In Belton House wurden zahlreiche Szenen gedreht, in denen Mr. Darcy mit seinen Gefühlen für Lizzie ringt. Die Marmorhalle, das Blaue Schlafzimmer und das Arbeitszimmer aus Walnussholz, in dem Mr. Darcy seinen Brief an Lizzie schreibt, gehören zu den Highlights eines Besuchs. Darüber hinaus können Sie das Hondecoeter-Zimmer, in dem Lady Catherine De Bourgh ihre Gäste empfängt, und das Vorzimmer, in dem Lizzie Klavier spielt, ansehen.

Was gibt es noch?

Wenn du Geschichte liebst, lass dir von den Guides im Haus vom Leben des 6. Barons Brownlow erzählen. Er wurde 1936 in die skandalöse Affaire zwischen König Edward III und dieser Person, Wallis Simpson, verstrickt.

Belton House, Belton, Grantham NG32 2LS
https://www.nationaltrust.org.uk/belton-house

Stourhead – Der erste Antrag

Stourhead ist ein unabdingbares Reiseziel für alle Fans von Keira Knightly und Matthew Macfadyen. Bitte beachte, dass es hier vor allem um den Garten geht: Am Tempel des Apollo, hoch über den See gelegen, machte Mr. Darcy Lizzie seinen ersten Antrag („Stolz und Voruteil“, 2005). Lizzie lehnt empört ab und rauscht über die Palladinische Brücke davon.

Was gibt es noch?

Der berühmte Garten wurde im 18. Jahrhundert mit dem Ziel entworfen, an eines der Landschaftsgemälde des berühmten Künstlers Claude Lorraine zu erinnern. Demgemäß windet sich ein Pfad um einen eigens ausgehobenen See und führt entlang einer Ruine, einer Grotte sowie mehrerer Tempeln. Folgen Sie dem Pfad und fühlen Sie sich wie eine Heldin eines romantischen Schauerromans.

Stourhead, Stourton, Warminster BA12 6QF
https://www.nationaltrust.org.uk/stourhead

Lyme Park – Der vertauschte See

Willkommen auf Pemberley! Die Außenansicht von Lyme Park erlangte als Landsitz von Mr. Darcy in „Stolz und Vorteil“ (1995) Weltruhm. Ehe Sie begeistert Fotos von dem See hinter dem Haus machen: Das ist nicht der See, aus dem Mr. Darcy in der wohl berühmtesten Wet Shirt-Szene der Geschichte des Historienfilms steigt. „Mr. Darcys See“ befindet sich jedoch auf dem Anwesen von Lyme Park. Ein kleiner Spaziergang von ca. 2 Meilen wird Sie dorthin und zurück zum Herrenhaus führen.

Was gibt es noch?

Die Gärten sind zur Rhododendronblüte im Mai besonders schön. Außerdem hat Lyme Park eine dramatische Geschichte zu bieten, die ganz in der Tradition von Jane Austens Mr. Wickham und Mr. Darcy steht: Lies hier alles über eine blutjunge Erbin, einen Schurken und eine schockierende Entführung im frühen 19. Jahrhundert.

Lyme Park, Disley, Stockport SK12 2NR
https://www.nationaltrust.org.uk/lyme

Burghley House – Lady de Bourgh gibt sich die Ehre

Das Herrenhaus aus elisabethanischer Zeit diente für „Stolz und Vorurteil“ (2005) als ein sehr pompöses ,Rosings Park‘, dem Heim von Lady Catherine de Bourgh. Im Heaven Room und im Bow Room mit ihren prächtigen Fresko-Wänden empfängt Lady de Bourgh ihre Gäste.

Und sonst?

Burghley House verfügt über zahllose Zimmer, die reich mit Fresken ausgemalt sind. Der Anblick ist atemberaubend. Kunstfreunde werden zudem die große Bildersammlung des Hauses lieben. Wenn du romantisch veranlagt bist, lass dir die Geschichte desjenigen Erben von Burghley House erzählen, der im 18. Jahrhundert die Tochter des einfachen Bauern heiratete.

Burghley House, Peterborough, Stamford PE9 3JY
http://www.burghley.co.uk/

Chatsworth House – Geld ändert alles!

Das andere Pemberley: In „Stolz und Vorurteil” (2005), streift Lizzie ehrfurchtsvoll durch Mr. Darcys Landsitz. Nichts könnte besser für diese Szenen passen als die prächtigen Räume von Chatsworth. Folge Lizzie und erkunde beispielsweise die edlen Mamorstatuen in der Wandelhalle.

Was gibt es noch?

Chatsworth ist eines der großartigsten Häuser des Landes, und seine Geschichte kann sich mit seiner Pracht messen. Hier lebte beispielsweise die berühmte Georgiana, Herzogin von Devonshire. Du kennst sie sicherlich aus dem Film „Die Herzogin“ mit Keira Knightley.

Chatsworth House, Bakewell DE45 1PP
http://www.chatsworth.org/

Saltram House – Die verlorene Heimat

Keine Verfilmung von „Sinn und Sinnlichkeit” kommt an die Version mit Hugh Grant, Alan Rickman, Kate Winslet und Emma Thompson (1995) heran. Das wunderschöne Saltram House stellt ‚Norland Park‘ dar, das geliebte Heim, das Elinor und Marianne aufgeben müssen.

Was gibt es noch?

Saltram House hat echte Verbindungen zu Jane Austen. Hie lebte die Gräfin von Morely, Frances Talbot. Sie pflegte mit Jane Austen um 1815 herum zu korrespondieren. Angeblich schickte Jane Austen der Gräfin eine Ausgabe ihres Romans „Emma“.
Die Gräfin von Morely war schlagfertig und witzig. Im frühen 19. Jahrhundert hielten einige ihrer Mitmenschen sie daher für die Autorin von „Sinn und Sinnlichkeit“ und „Stolz und Vorurteil“.

Saltram House, Plympton, Plymouth PL7 1UH
https://www.nationaltrust.org.uk/saltram

Basildon Park – Immer im Kreis

Auf ,Netherfield Park ‚lernen Lizzie und Jane Bennet ihre neuen Nachbarn besser kennen: Den liebenswürdigen Mr. Bingley, seine hochmütige Schwester und den stolzen Mr. Darcy. Für die Verfimlung von „Stolz und Vorurteil“ (2005) erwies sich Basildon Park als gute Wahl für ,Netherfield‘: Das Herrenhaus verfügt über einen kreisförmigen Raum, den Octagon Room. Er eignet sich perfekt für die berühmte Szene, in der Miss Bingley und Lizzie Runde um Runde in einem Zimmer herumgehen und dabei versuchen, mit kecken Sprüchen Mr. Darcys Aufmerksamkeit zu erlangen.
Auch das schöne große Treppenhaus von Basildon Park wurde als Drehort genutzt.

Was gibt es noch?

Basildon Park wurde gebaut, als Jane Austen noch ein Kind war. Es wurde aber nie fertig gestellt. Sein heutiges Aussehen verdank es einem reichen Ehepaar, das Basildon Park nach dem 2. Weltkrieg in der Pracht des 18. Jahrhunderts restaurierte.
Im 21. Jahrhundert gelangte Basildon Park als Film-Standort zu Ruhm, zuletzt als ,Grantham House ‚, dem Stadthaus der Familie Crawley in der Serie Downton Abbey.
Basildon Park besitzt einen Dankesschreiben von Matthew Macfadyen und einige Requisiten, die im Film „Stolz und Vorurteil” (2005) verwendet wurden.

Basildon Park, Lower Basildon, Reading RG8 9NR
https://www.nationaltrust.org.uk/basildon-park

Kenwood House – Gefährliche Liebschaften

In „Mansfield Park“ (1999) dient Kenwood House als ,Sotherton Court ‚, dem Heim von James Rushworth (großartig dargestellt von Hugh Bonneville). Jane Austen beschreibt ,Sotherton Court ‚ als ein nobles und altes Gebäude. Im Roman beginnt hier die Affäre zwischen Maria Bertram und Henry Crawford. Im Film ist ,Sotherton Court ‚ kaum 10 Sekunden lang zu sehen. Warum, fragst du sich vielleicht, soll ich deswegen den Weg nach Hampstead Heath auf mich nehmen? Die Antwort lautet: Weil Kenwood House Jane Austen beim Schreiben von Mansfield Park inspiert hat.

Was gibt es noch?

Kenwood House gehörte einst einem echten Lord Mansfield. Er war der mächtigste Richter des 18. Jahrhunderts, und seine Entscheidungen führten England auf dem Weg zur Abschaffung der Sklaverei und des Sklavenhandels.
Lord Mansfield und seine Frau hatten nie eigene Kinder, aber sie nahmen zwei Mädchen aus ihrer Verwandtschaft an Kindesstatt bei sich auf: Lady Elizabeth Murray und Dido Belle. Letztere war die Tochter einer Sklavin und Sir John Lindsay, Lord Mansfields Neffen. Dido Belle wurde zusammen mit ihrer Halbcousine in Kenwood House wie eine junge Lady erzogen. Ihr Leben wurde durch den Film Belle (2013) erstmals einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Den meisten Menschen im späten 18. Jahrhundert waren Lord Mansfields Ruf und sein Beitrag zur Abschaffung des Sklavenhandels bekannt. Wir können daher davon ausgehen, dass Jane Austen sehr wahrscheinlich von ihm und seiner Familie inspiriert wurde, als sie „Mansfield Park“ schrieb.

Kenwood House, Hampstead Ln, Hampstead NW3 7JR
http://www.english-heritage.org.uk/visit/places/kenwood/things-to-do/#Section5

 

Newby Hall – Überall ist Mansfield Park

Die Innenräume von Newby Hall und der zauberhafte Garten stellten den idealen Schauplatz für die Verfilmung von „Mansfield Park“ (2007) dar. Der Film wurde komplett auf Newby Hall gedreht. Besichtige das Haus und versuche, alle Familienporträts, den Salon und das Esszimmer, das du aus der Verfilmung kennst, zu identifizieren.

Was gibt es noch?

Wenn du die TV-Serie „Downton Abbey“ gesehen hast, könnte es dich interessieren, dass ein echter Lord Grantham einst Besitzer von Newby Hall war. Er hatte sogar eine Tochter namens Mary, die das Anwesen erbte. Ob Newby Hall nun wirklich Julian Fellows inspirierte, „Downton Abbey“ zu schreiben oder nicht, dieses herrliche Haus, von Robert Adam entworfen, ist einen Besuch wert. Die Gärten sind atemberaubend, und es gibt zudem eine Puppenhaus-Ausstellung mit mehr als 70 Häusern.

Newby Hall, Skelton-on-Ure, Ripon HG4 5AE
http://www.newbyhall.com/

Claydon House – Eine rauschende Ballnacht

Claydon House dient in der Verfilmung von „Emma (1996) als ‚Donwell Abbey‘. Hier findet die Ballszene statt, in der Mr. Elton dem Mauerblümchen Miss Smith einen Korb gibt und Mr. Knightly zu ihrer Rettung eilt. Später tanzen Gwyneth Paltrow in der Rolle der Emma und Jeremy Northam als Mr Knightley gemeinsam den Tanz ‚Mr Beveridge’s Maggot‘. Dieser Tanz wird auch in „Stolz und Vorurteil” (1995) gezeigt, und so entwickelte er sich rasch zu dem Jane-Austen-Tanz schlechthin, ohne den in diesem Tagen kein Jane Austen-Ball, der etwas auf sich hält, auskommt. Die Tanzszene wurde in der North Hall von Claydon House gedreht. Bringe also 3 Freunde mit und tanzt gemeinsam ‚Mr Beveridge’s Maggot‘ am Original-Drehort.

Was gibt es noch?

Claydon House liegt wohlgeborgen im ländlichen Buckinghamshire. Alle Zimmer des Hauses sind mit Ornamenten überzogen wie eine Torte mit Zuckerguss.

Claydon House, Middle Claydon, near Buckingham, Buckinghamshire, MK18 2EY
https://www.nationaltrust.org.uk/claydon

Dyrham Park – Ein Kuss für Marianne

Für „Sense & Sensibility (2008), wurde Dyrham Park als Schauplatz ‚Allenham Court‘ ausgewählt. ‚Allenham Court‘ ist das Heim Mrs. Smith, der wohlhabenden Tante des gewissenlosen Mr. Willoughby. Mr. Willoughby besucht wie jedes Jahr seine Tante, lernt die arglose Marianne kennen – und das Drama nimmt seinen Lauf. In Dyrham Park wurde u.a. die Szene gedreht, in der Willoughby Marianne zum ersten Mal küsst.

Was gibt es noch?

Dyrham Park ist für seine Sammlung holländischer Möbel und alter Meister bekannt. In einem der Räume findst du zudem Informationen über die Fächersprache – den Flirtcode des 18. und 19. Jahrhunderts. Niemand kann mit Sicherheit sagen, ob die Fächersprache mehr als nur ein Marketing-Gag war. Gehe auf Nummer sicher, bringe einen Fächer mit und übe dich in dieser Kunst.

Dyrham Park, Dyrham SN14 8ER
https://www.nationaltrust.org.uk/dyrham-park

Ham House– Colonel Brandon eilt zur Hilfe

Ham House diente in der Verfilmung von „Sinn und Sinnlichkeit“ (2008) als ‚Norland Park‘ (das Heim der Familie Dashwood) und auch als ‚Cleveland’ (das Haus der Familie Palmer). Die dramatische Szene, in der Colonel Brandon seine Marianne rettet, wurde auf dem Anwesen von Ham House gedreht.

Was gibt es noch?

Während des Bürgerkriegs im 17. Jahrhundert wohnte Elizabeth Murray als Tochter des Hauses in Ham House. Sie war eine Doppelagentin: Sie unterhielt gute Beziehungen zu Lordprotektor Oliver Cromwell und seinen Parlamentariern, schickte aber gleichzeitig geheime Nachrichten an Charles II, dem König im Exil. Der König zeigte sich dankbar: Als die Monarchie wieder hergestellt war, machte er Elizabeth zur legitimen Besitzerin von Ham House. Sie richtete das Herrenhaus luxuriös ein und gab rauschende Feste für höchste Kreise.

Ham House, Ham St, Richmond-upon-Thames TW10 7RS
https://www.nationaltrust.org.uk/ham-house-and-garden

Ein Beitrag von Anna M. Thane, Autorin des Romans
“Von tadellosem Ruf” (http://amzn.to/2TXvrez)