
Was spielt man auf dieser Tastatur?
Dieses wunderbare Instrument ist ein Telegraph. David Edward Hughes erfand den sogenannten Typendrucktelegraf um 1855. Irgendwie sieht man dem Gerät an, dass Hughes als Lehrer für Musik, Physik und Mechanik gearbeitet hat.
Die Klaviatur hat 28 Tasten für Buchstaben, Satzzeichen und Zahlen. Der Vorteil des Typendrucktelegraf war, dass die Nachrichten in Buchstaben ankamen statt in Code. Bereits 1857 wurde der Typendrucktelegraf von Telegraphie-Unternehmen in den USA eingesetzt.
Insgesamt galt Hughes‘ Gerät als leistungsfähiger als der Telegraph von Samuel Morse. Der Mechanismus ist allerdings komplizierter.
Ein Beitrag von Anna M. Thane, Autorin des Romans
“Von tadellosem Ruf” (http://amzn.to/2TXvrez)


